Durch das Engagement in Forschungs- und Entwicklungsprojekten erweitern wir unser Wissen, nehmen am wissenschaftlichen Diskurs bei und gewinnen neue Einsichten und Ideen, die uns in unserer Mission bestärken – Lösungen für die besonderen Herausforderungen bei der Entwicklung eingebetteter Software in den Bereichen Automotive und Medizintechnik zu entwickeln. Unsere Arbeit wird regelmäßig vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft ausgezeichnet. Vom erworbenen Wissen und den wissenschaftlichen Ergebnissen unsrer Forschung profitieren unsere Kunden durch optimierte Produkte und Dienstleistungen.
Im Projekt wird der Einsatz neuer Testmethoden bei der Entwicklung KI-basierter Systeme untersucht. Ziel des Projektes ist es, Testverfahren und Methoden für die Absicherung und Zertifizierung von KI-gestützten Technologien für sicherheitskritische Anwendungen in der Bahntechnik zu entwickeln.
Ziel des Projekts OTS4CI ist es, den komplexen Prozess der Testauswahl und -Priorisierung, den normalerweise erfahrene Tester manuell durchführen, durch geeignete KI-Methoden abzubilden. Dabei werden durch den Einsatz von bestärkendem Lernen (Reinforcement Learning) KI-basierte Systeme entwickelt, die anhand relevanter Informationen aus der Entwicklung wie z.B. Bug Fixes und der Testhistorie eine geeignete Priorisierung von Tests vornehmen sollen.