Durch das Engagement in Forschungs- und Entwicklungsprojekten erweitern wir unser Wissen, nehmen am wissenschaftlichen Diskurs bei und gewinnen neue Einsichten und Ideen, die uns in unserer Mission bestärken – Lösungen für die besonderen Herausforderungen bei der Entwicklung eingebetteter Software in den Bereichen Automotive und Medizintechnik zu entwickeln. Unsere Arbeit wird regelmäßig vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft ausgezeichnet. Vom erworbenen Wissen und den wissenschaftlichen Ergebnissen unsrer Forschung profitieren unsere Kunden durch optimierte Produkte und Dienstleistungen.
Das Ziel des Projektes medCS.5 ist die Patientendatensicherheit und Resilienz von 5G-Infrastrukturen im medizinischen Bereich zu analysieren, Bedrohungspotenziale zu identifizieren und daraus abgeleitet Empfehlungen für Sicherheit, Design und Betrieb solcher Netze zu formulieren.
www.medcs5.de
Ziel des Projekts ist es, ein stabiles und flexibles Point-of-Care Liquid Chromatography-System zu entwickeln, welches in der Lage ist, verlässliche Analysen von essentiellen Bestandteilen komplexer Substanzgemische durch die Aufnahme und Auswertung von Chromatogrammen durchzuführen. Dadurch kann ein kostengünstiges Point-of Care fähiges Gerät entwickelt und als Alternative zu den teuren stationären HPLC-Systemen eingesetzt werden.